Mit der Kommerzialisierung des Internet, der Verbreitung von neuen Diensten, wie VoIP Voice-over-IP oder VPN (Virtuellen Privaten Netzen), und der Nutzung von IP-Netzen auch für "mission-crititcal" Anwendungen, z.B. ERP (Enterprise Resource Planning), geht ein ständig steigender Bedarf nach mehr Bandbreite einher. Daneben müssen gesteigerte Erwartungen der Nutzer hinsichtlich Performance, Sicherheit und Service erfüllt werden. Zu diesem Zweck müssen unterschiedliche Dienste aufgrund ihrer verschiedenen Anforderungen differenziert und durch den Transport getrennt bzw. abgestuft behandelt werden. Damit rückt die Bedeutung von QoS Quality of Service für IP-Netze immer mehr in den Vordergrund.
Die klassische Struktur des Internet als "Best-Effort"-Netz erlaubt nur rudimentäre Unterstützung bzw. Differenzierung von Diensten und muss um QoS-Fähigkeiten entsprechend erweitert werden. Das Ziel von QoS ist es, für die wichtigen Randparameter (Bandbreite, Fehlerrate, Verzögerung und Jitter) ein vorhersagbares Verhalten auch in stark belasteten Netzwerkknoten zu erreichen.
Wichtige Teilfunktionen bzw. Fragestellungen für QoS sind: